Zuschauerbindung bei Videos – ein wichtiger Faktor bei erfolgreichen Videos!
Bei der Suche von Google und YouTube geht es immer nur um Relevanz: Die bedeutendsten, wichtigsten und zutreffendsten Antworten stehen ganz vorne in den Ergebnissen.
Also ist die Zuseherbindung – oder wie YouTube es nennt Zuschauerbindung – ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Video.
Im Detail: Wie lange halten wir den Zuschauer mit unserem Video? YouTube möchte, dass die Menschen auf der Plattform bleiben – eine hohe Zuschauerbindung ist gut für das Geschäft und wird mit besserem Ranking belohnt. Also durchaus ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmahl für Videos!
Nehmen wir mal unser neues Video „To be a Ski Bum in Bad Gastein“:
Bei über 4.000 Views (online seit 11.12.2015, also in 8 Tagen) und mit 94% Zuschauerbindung, ist es ein sehr erfolgreiches Video.
Was sich auch in der Reaktion des Auftraggebers widerspiegelt! Und zeigt ebenso, dass Videos ein sehr verlässliches Marketing-Instrument ist! Vorraussetzung ist natürlich, dass alle Suchmaschinenrelevante Barometer erfüllt sind und professionelles Videomarketing praktiziert wird.
Unser Tipp wie Sie die Zuseherbindung ihres Videos erhöhen: Nicht nach eigenem „Geschmack“ Videos gestallten, sonder auf die jeweilige Zielgruppe achten und ohne Videomarketing, wird das beste Video in der Masse der vielen Videos untergehen!!“
Eine Million Views auf unseren YouTube Videos!!!
Seit heute sind wir auch im elitären „Club“ der 1 Millionen Views auf YouTube! Hier eine kleine Übersicht der Performance:
Stand 18.11.2014 ist:
- Views: 1.000.898
- Subscribers: 293
- Friends: 134
- Videos: 111
Wir freuen uns und danken allen die unsere Videos gesehen haben! http://www.youtube.com/webfilmat
Alle unsere Leistungen werden sehr ausführlich auf www-web-film.at beschrieben und dargestellt!
Infografik über Video-Performance mit Videomarketing & VSEO
Wir haben uns seit mehr als 5 Jahren auf ein „All-In“ Paket mit Videoproduktion, Videomarketing & VSEO inkl. Community Management spezialisiert und dabei nicht nur internationale Auszeichnungen (2 x IT-Innovationspreis in „Web 2.0 & Social Media“ sowie „Online Marketing“) sondern vor allem im Vergleich mit anderen Videoproduzenten eine überdurchschnittliche, teilweise sogar 4 – 6 fach höhere Performance erzielt.
Unter Performance verstehen wir nicht nur die Anzahl der Views, für uns ist es sehr wichtig ein neues und attraktives Verkaufs- und Marketinginstrument für jeden Auftrag geber zu schaffen. Dabei berücksichtigen wir: Backlinks, virale Verbreitung, Suchmaschinen-Ranking sowie wie lange das Video angesehen wird.
Hier nun ein kleiner Einblick via Infografik in unsere Video-Performance mit Stand von 20. August 2014. Sollten Sie mehr Interesse dazu haben, schauen Sie doch mal bei unserer Facebook-Page (klick hier) oder Google+ (klick hier) vorbei oder besuchen Sie unsere Webseite www.web-film.at (klick hier).
Bei durchschnittlich 10 „Like“, 2 „shares“ und mehr als 7,500 views pro Video, ist unsere Dienstleistung im Vergleich, einzigartig und in der für den Auftraggeber relevanten Zielgruppe hervorragend etabliert!
Unsere autonome Flugdrohne für Video – Lufaufnahmen & Luftbilder in höchster Qualität
Als Profis im Videoproduktion & Videomarketing können wir Ihnen auch Videoluftaufnahmen mithilfe unserem Flugroboter anbieten. Mittels Datendownlink bei der Bodenstation haben Sie immer die volle Kontrolle und können somit jeden Überflug und jede Perspektive wiederholen bzw. verändern. Ebenso sind wir bei unserem Einsatz unabhängig von Temperatur sowie Wind (Einsatzbereich -20° bis +60°C und Windstärke bis 45km/h). Mit unserer im deutschsprachigem Raum einzigartigen Flugdrohne, werden Luftaufnahmen sowie Luftbilder zu einem noch nie dagewesenem Videoerlebnis.
Neben konventionellem FullHD-Material (1080p), können wir Ihnen nun auch 2K oder 4K-Material anbieten. Sollten Sie mit dem Rohmaterial nicht weiter wissen, offerieren wir Ihnen auch gerne eine Komplett-Lösung = Videoproduktion inkl. Videomarketing und VSEO.
Hier einige Bilder aus den Videoaufnahmen in Gastein – April 2013;hier sehr schön zu sehen, die vorprogrammierte Flugroute:
mehr gibt es auch auf unserer Webpage mit allen Details und Videos, klick hier!
Videoproduktion: Für den Tourismus werden Videos immer wichtiger – siehe neue Studie!
Tourismuswerbung / Tourismusmarketing Trends – Eine neue Studie von „Google“ und „ComScore“ besagt, dass 89% der Urlaubssuchenden Videos ansehen (und 93% Business-Reisende schauen Videos), ganz interessant ist auch das 85% der Reisenden „YouTube“ besuchen um Videos anzusehen. Also auch hier ist die Effizienz einer Video-Platzierung auf Youtube größer als auf jeder anderen Plattform, denn da teilen sich eine Menge Plattformen 15% Marktanteil.
Darüber hinaus ergab eine aktuelle Umfrage von „Videocounter“, dass nach einer Video-Einbindung ca. 20 % Steigerung bei der Konversions- bzw. Buchungsrate erreicht wurde.
Ganz interessant sind auch die Steigerungsraten, siehe Grafik:
Hier sind Steigerungen von 20 – 47% ausgewiesen – wobei auch hier ein professionelles Videomarketing den Unterschied mach!
Ein Beispiel: Ein Video eines 5-Sterne Hotel in Salzburg (mit Stand 07.07.2012) hat 68 views in 4 Wochen und keinerlei Suchmaschinen-Ranking und zum Vergleich, unser „Camping in Kärnten – Video“ hat in 3 Wochen 1.300 views aus 30 Nationen und wir können auf ein perfektes Ranking in Suchmaschinen verweisen.
Unterschied zwischen „Marketing mit Video“ & „Marketing für Video“!
Was bedeutet „Video-Marketing“ wirklich?
Die neuen Technologien sind umfangreich, und sie können eine unangenehme Nebenwirkung haben, Sie können verwirren. Eine Dienstleistung, die sich derzeit in Verwirrung verstrickt, ist „Video-Marketing.“ Anbieter fallen in der Regel in eine der beiden Lager, die beide seine Gültigkeit haben, aber bitte mit klarer Definition, Differenzierung und Teilung in „Marketing mit Video“ oder „Marketing für Video“:
- Marketing mit Video:
Anbieter im „Marketing mit Video“ Lager, sind in der Regel dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung mit Hilfe von Videos verschrieben. Dies bedeutet in der Regel, das Einfügen von Videos in einer Direktmarketing-Kampagne wie einem Newsletter oder einer Promotion. Das einfachste Beispiel für „Marketing mit Video“ ist ein Unternehmen, das Video auf ihrer Website einbindet, um ihr Produkt zu verkaufen oder damit zu werben. Darunter fallen auch Kampagnen, wo Gäste animiert werden um „Videos“ zu drehen und diese „Gäste-Videos“ werden dann auf der eigenen Webpage gezeigt.
- Marketing für Video:
„Marketing für Video“ Unternehmen sind Dienstleister, die versuchen „Videos zu vermarkten“ und damit für das Unternehmen / Produkt ein Markenbewusstsein erzeugen. Erreicht wird das Ganze sobald ein Video erstellt ist, wird das Video auf „Sharing-Websites“ einbebaut bzw. geladen. Zusätzlich wird das Video für Suchmaschinen optimiert, dann wird die Video-Veröffentlichung von einer Social-Media-Kampagne begleitet um Views und Aufmerksamkeit für das Unternehmensvideo zu generieren.
Die strategische und zielgruppengerichtete Streuung des Videos im Internet fasst man unter dem Begriff „Seeding“ zusammen. Dieses Seeding hat großen Einfluss auf den Erfolg einer viralen Verbreitung.
Also, warum ist das wichtig?
Die Unterscheidungen ist wichtig, weil sie zu verstehen gibt, dass es eine Lösung im Probleme des Marketing-Webseiten-Sumpf gibt, und ein Video erst dann erfolgreich sein kann, wenn es auch via viraler Verbreitung, Backlinks und Views generieren kann und dazu ist ein „Marketing für Videos“ unumgänglich!
Unsere Erfahrungen und Vergleiche haben gezeigt, dass ein Video ohne „Video-Marketing = Marketing für Video“ 50 bis 70% weniger Aufmerksamkeit (=Views / Backlinks) erreicht. Dies stellt doch einen erheblichen Unterschied für Ihr Unternehmen dar und deshalb, sind alle produzierten Videos von „WEB-FILM.AT Videoproduktion & Videomarketing“ inklusive „Marketing für Videos“, mehr dazu – klick hier!
Unser Videomarketing wurde in Deutschland ausgezeichnet mit „Best of 2012“
„Was nützt das beste und schönste Video, wenn es niemand sieht – ein Video muss ein Verkaufsinstrument für den Auftraggeber sein und daher ist eine Videovermarktung unumgänglich!“
Unser Bestreben wurde nun auch belohnt!
Wir wurden für unser Videomarketing in der Kategorie „Web 2.0 & Social Media“, beim deutschen IT-Innovationspreis und von IBM gesponsert sowie unter der Schirmherrschaft des Bundesbeauftragten der deutschen Bundesregierung für Informationstechnik, ausgezeichnet!
Aus 2.580 Projekte mit nur 2,4 Punkten Rückstand auf den Gesamtsieger wurde unser Projekt „Video Content Serie für die Gasteiner Bergbahnen“ als „Best of 2012“ bewertet!
Hier unser Zertifikat und Gütesiegel für die Kategorie „Web 2.0 & Social Media“:
Eine große und fachkompetente Jury hat unser Projekt bewertet – hier einige Namen der Jury:
- Herr Prof. Dr. Rainer Alt, Universität Leipzig – Professor für Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung
- Herr Michael Aubermann, Mitglied des Vorstands der Ropardo AG (Leverkusen);
- Herr Prof. Dr. Anatol Badach, Hochschule Fulda – Professor für Telekommunikation und Netzwerke; Schwerpunkte der Arbeit: Netzwerktechnologien, Technik der IP-Netze, VoIP und multimediale Kommunikation; Autor mehrerer Fachbücher
- Herr Prof. Dr. Jürgen Beyerer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Inhaber des Lehrstuhls für interaktive Echtzeitsysteme an der Fakultät für Informatik; Leiter des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB); Schwerpunkte der Arbeit: Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung, Fusion heterogener Informationsquellen, Informationstheorie, Systemtheorie, Statistische Verfahren, Messtechnik
- Herr Prof. Dr. Udo Bleimann, Hochschule Darmstadt – Professor für Wirtschaftsinformatik und Telekommunikation; Direktor des igdv – Zentrum für Advanced Learning, Medien und Simulation; Geschäftsführender Direktor des Instituts für Angewandte Informatik (aiDa) in Darmstadt
- Frau Prof. Dr. Marina Fiedler, Universität Passau – Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre (Management, Personal und Information); Schwerpunkte der Arbeit: Organizational Behaviour, Strategic Human Resource Management, Entwicklung von Managementfähigkeiten, Organisation und General Management.
- siehe Grafik für mehr Info:
Bewertet wurde die einzigartige Vermarktung der Video Content Serie für die Gasteiner Bergbahnen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Video Serie in mehr als 60 Nationen präsent ist und auf vielen internationalen und großen Wintersport-Plattformen teilweise auf den Startseiten präsentiert wurde. Ebenso wurde die Suchmaschinenoptimierung der Videos mit hervorragenden Rankings hervorgehoben.
Hier ein Video aus der Video Content Serie:
Mehr Information über unser Videomarketing, klick hier:
Informationen zum IT-Inovationspreis, klick hier:
Videomarketing – Interview: Wichtigkeit von Videos aus der Sicht eines Touroperators
Frau Coby van Dongen, Commercial Director bei „de Jong Intra Vakantie“, einer der größten Touroperator in Holland beantwortet Fragen zum Thema Videos im Tourismusmarketing und wie wichtig sind Videos für Touroperators:
1.) Frage: Wie wichtig sind Videos im Tourismus-Marketing?
Frau Coby van Dongen: De Jong Intra hat mehrere Beispiele und hat immer feststellen können, dass man mit der Unterstützung von Videos besser verkaufen kann – gerade im Tourismus!
2.) Frage: Welche Bedeutung hat ein Hotel- oder ein Tourismus-Video für einen Touroperator (ein Reisebüro) im Verkauf?
Frau Coby van Dongen: Ein Touroperator kann allerhand Empfehlungen mit einem Video geben. Wenn der Kunde selber sieht wie ein Hotel oder eine Region aussieht, kann der Kunde auch viel schneller überzeugt werden. Wenn dann auch noch Gäste im Video Ihre Meinung zum „Produkt“ (Hotel, Unterkunft, Region) geben, ist das noch besser!
3.) Frage: Was macht ein Video zu einem erfolgreichen Video?
Frau Coby van Dongen: Meiner Meinung nach, muss ein Video folgende Punkte beinhalten:
- es muss kurz sein
- Nicht zuviel Information beinhalten
- Lieber weniger aber deutliche Info
- Nicht ein Hotelier erklärt das „Produkt“ sondern der Gast
- Ich finde es wichtig, dass man die richtige Hintergrundmusik wählt – Zielgruppenorientiert
Das Interview führte Andreas Krobath, WEB-FILM.AT / Videoproduktion & Videomarketing am 27.03.2012– mehr zum Thema Videomarketing , klick hier!
NEU: Schulungen und Seminare zum Thema “Videomarketing” – bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail – wir zeigen Ihnen die letzten Tricks und geben umfangreiche Informationen, klick hier!